Hier können Erfahrungen, Tipps und Tricks zur Installation von Blackberry -Apps auf Nicht-BB-Androiden ausgetauscht werden.
Gruß tommel2
Gesendet von meinem Titan mit Tapatalk
Hier können Erfahrungen, Tipps und Tricks zur Installation von Blackberry -Apps auf Nicht-BB-Androiden ausgetauscht werden.
Gruß tommel2
Gesendet von meinem Titan mit Tapatalk
Titan - mit Spuren von BlackBerry...
Gerät: Samsung Galaxy mit Android 9
Eingesetzte BlackBerry Apps:
Hub+ Inbox
Hub+ Calendar *
Hub+ Notes
Hub+ Tasks
Hub+ Contacts
BlackBerry Keyboard *
BlackBerry Launcher
Die Hub+ Apps verwende ich im Zusammenspiel mit einem Exchange-Konto (bei unserem Foren-Partner), was sehr gut funktioniert.
* Mittlerweile habe ich ersetzt:
Hub+ Calendar durch aCalendar+
erst einmal nervt mich das selbstständige Umstellen von Dark auf Light Mode. Zweitens nehmen (mehrere) ganztägige Einträge im Hub+ Calender zumindest in der Panorama-Ansicht zu viel Platz ein, so dass für die restlichen Einträge – meiner Meinung nach - zu wenig Platz ist.
Dann finde ich das Umschalten von Wochen- zu Tagesansicht usw. umständlich. Beim aCalendar+ kann man mit einem Wisch von Wochen- zur Tages-, bzw. Monatsansicht wechseln. Es gibt zig Einstellmöglichkeiten (auch Layout usw.)
BlackBerry Keyboard durch AnySoftKeyboard
Ich weiß gar nicht mehr genau, warum ich mir damals ASK instaliert hatte. Mittlerweile benutze ich die Tastatur aber bereits seit mehreren Monaten und bin sehr zufrieden. Es gibt auch hier zig Layouts und Einstellmöglichkeiten. Auch den vom BlackBerry Keyboard bekannten „Left-Swipe“ kann man dort einstellen. ASK arbeitet komplett offline.
Da ich mir aber sicher bin, dass nun - nach dem Wegfall von BlackBerry SmartPhones für den Consumer Markt – auch die Apps für Consumer nach und nach nicht mehr gepflegt und auf lange Sicht weg fallen werden, würde ich mich nicht auf ewig auf die BlackBerry Hub+ Apps versteifen.
Bereits jetzt verlangt BlackBerry mind. Android 9, um noch weitere (Funktions-) Updates zu bekommen. Die Apps sind auch mit Geräten < = Android 8 verwendbar aber zukünftig fallen halt alle Updates weg.
Quelle: https://support.blackberry.com/kb/ar...language=en_US
Geändert von box (20.02.2022 um 10:26 Uhr)
Das mit Android9 als lauffähige Grundlage funktioniert hervorragend auf dem Titan.
Hier habe ich zusätzlich installiert
Notable
Registerkarte Produktivität
Privacy-Shade und Redactor
Unter Android12-GSI-ROM habe ich die von Box genannten HUB+Apps ebenfalls genutzt. Auch die BlackBerry Tastatur (aber auf Grund fehlender Originaltreiber für das PKB des Titan funktionierte diese nicht vollständig.)
Mehr ging nicht, weil der PlayStore es nicht zuließ. Ich switchte wieder zurück auf Original-A9-ROM von Unihertz.
Allerdings: Im gerooteten Zustand und unter Verwendung von Magisk kann man mit dem Modul XMLPak dem PlayStore die Orientierung auf die vorhandene Hardware nehmen (nach Installation des Moduls im PlayStore und in den PlayServices die Daten löschen und Neustart). Danach gibt der PlayStore jede App zur Installation frei. Dabei stellt man dann auch selber fest, welche auf der Hardware wirklich nicht funktioniert.
Gruß tommel2
Gesendet von meinem Titan mit Tapatalk
Geändert von tommel2 (20.02.2022 um 13:31 Uhr)
Titan - mit Spuren von BlackBerry...
Bei Samsung heißt das Pendant zur "Registerkarte Produktivität" einfach "Seiten-Paneele". Die Seiten-Paneele nutze ich auch.
Link zum Samsung Support - Beispiel Seiten-Paneele auf Galaxy Note 9:
https://publish.samsungsimulator.com...aneel_anpassen
Geändert von box (20.02.2022 um 13:55 Uhr)
Ich benutze auf dem Pixel 6 nur noch Inbox und Calender. Parallel dazu laufen automatisch Gmail und der Google-Kalender. Notizen, Launcher, Kontakte, Messages sind - da ich monatliche keine 1,09 Euro bezahle, nicht. Meine bisherigen BB-Notizen stehen mir nicht mehr zur Verfügung. Eine Art Strafaktion, nehme ich an. Die Inbox funktioniert ordentlich - wie beim K1. Die Werbung stört weitgehend nicht - außer wenn Bitcoins und Porno angeboten werden, was ich ich für BB-Software für ungebührlich halte. Merkwürdig ist nur, dass ein einziger Anruf fünfmal angegeben wird. Keine Ahnung, warum. Wie lange die Apps noch funktionieren werden, weiß keiner. Ich mag aber die Inbox lieber als die Gmail-App. Ist mir vielleicht vertrauter. Zwischen der Gmail- und Hub-Tastatur sehe ich keinen Unterschied.
Servus
Lesezeichen