-
03.11.2020, 10:45
Top |
#1
Trennung von privaten und geschäftlichen Daten - ohne Dual-Sim
Hallo zusammen,
Mich treibt seit längerer Zeit die Frage, ob eine Trennung von privaten und geschäftlichen Daten möglich ist. In den Einstellungen meines Passport ist offensichtlich solch eine Möglichkeit vorgesehen, aber da ich mein Passport privat nutze und keinen Blackberry Enterprise Server betreibe, hören meine Wahlmöglichkeiten auf den ersten Blick sehr schnell auf.
Programme wie OpenContacts funktionieren nicht 100%ig, so dass ich mir seit geraumer Zeit mit einem zweiten Handy behelfe. Aber das ist nicht wirklich toll.
Hat jemand eine Idee, wie das Problem gelöst werden kann?
Besten Dank im Voraus für Eure Vorschläge.
Jürgen
-
03.11.2020, 12:31
Top |
#2
BBB-Unterstützer
Ich verstehe die Problematik nicht so richtig. Geht es um Kalender, Adressen, Excel-Tabellen? - Was soll versteckt werden? Und vor allem vor wem?
Ich glaube, da Du musst beim KGB anfragen.
Blackjoe
"Das Bessere ist der Feind des Guten" (Voltaire)
-
03.11.2020, 13:08
Top |
#3
Hallo,
Ja, ich gebe es zu, dass ich meine Frage etwas undeutlich formuliert habe.
Das zweite Handy ist alleine für WhatsApp da, einige meiner Kontakte (aus meiner Sicht völlig zu Recht) nicht möchten, dass die Kontaktdaten ungefragt weitergegeben werden.
Ich benutze zwar einen anderen Messenger, der nicht mein Telefonbuch direkt ausliest, aber er ist halt nicht so verbreitet.
Vor dem KGB habe ich keine Angst; im Zweifelsfall wissen die eh' alles über mich ;-)
-
03.11.2020, 15:46
Top |
#4
Ich melde mich später nochmal. Bin gerade beschäftigt.

BlackBerrybase
Interesse an BBMe Gruppen, dann mich bitte kontakieren 
-
03.11.2020, 15:47
Top |
#5
BBB-Unterstützer
Mir fällt keine Lösung ein. Ich bin allerdings auch in keiner Wolke drin. Alles nur auf meinem Gerät - hoffe ich doch wenigstens.
Blackjoe
"Das Bessere ist der Feind des Guten" (Voltaire)
-
04.11.2020, 20:11
Top |
#6
Neuer Benutzer
Für die Trennung von privaten und geschäftlichen Daten bietet BlackBerry das Produkt Balance an. Dafür benötigst du BlackBerry UEM (Hieß früher BES = BlackBerry Enterprise Server). Den gibt es auch auch in der Cloud. Offiziell nur für Geschäftskunden, aber einfach mal freundlich bei einem BlackBerry-Partner nachfragen. Ich habe UEM Cloud einige Jahre als Privatkunde über Vega Systems bezogen. Kostet in der einfachsten Variante rund 2,50 EUR im Monat.
Voraussetzung bei der Nutzung zusammen mit BlackBerry 10 ist ein ActiveSync fähiges E-Mail Konto. Wird in der Regel als Hosted Exchange vertrieben, wobei es schon die Variante mit ActiveSync sein muss. Kostenpunkt rund 7 EUR im Monat.
Den geschäftlichen Bereich auf dem Passport kontrollierst du über UEM. Dazu gehören auch die dort nutzbaren Apps. Nach meiner Erinnerung können das keine Android-Apps sein.
Die große Frage ist jetzt, ob ein im persönlichem Bereich installiertes WhatsApp garantiert nicht auf die Kontakte des geschäftlichen Bereichs zugreift. Ich selbst nutze kein WhatsApp und kann daher dazu nichts sagen.
Und eins ist wohl auch klar: Anfang Januar 2022 wird es mit der Unterstützung von BlackBerry 10 durch UEM vorbei sein.
Geändert von Alaix (04.11.2020 um 20:52 Uhr)
-
Post Thanks / Like - 1 Thanks, 0 Likes, 0 Dislikes
- thanked for this post
Lesezeichen