-
Danke, @box. Ausführicher geht es nicht! Auch eine Techniete wie ich kann diese Anweisungen verstehen. Ich werde bald berichten.
Servus
@box Nun hab ich es mit Smart Switch probiert. Hat leider nicht funktioniert. Ohne Kabel - obwohl das K1 und das Pixel 6 direkt nebeneinander waren - haben sie sich nicht gefunden. Mit Kabel hat das Pixel 6 das K1 gefunden, das K1 aber das Pixel 6 nicht. Smart Switch erlaubt sich sehr viele Berechtigungen. Ich musste alles erlauben, sonst wäre nix gegangen. Nachdem aber das Übertragen fehlgeschlagen ist, hab ich die App von beiden Geräten entfernt. Danke aber für die Hilfe. Schade, dass es nicht funktioniert hat. Notfalls schicke ich mir eine Mail mit den wichtigsten Notizen drauf und fange auf dem neuen Gerät tabula rasa an.
Servus
Doppelpost zusammengeführt
tommel2
-
@Servus:
Du kannst auch auf dem K1 eine Notiz aufrufen und mittels "freigeben" z. B. per Email versenden. Wenn Du die Email dann mit dem Pixel öffnest, wird vielleicht mit Klick auf den Email-Anhang / Notiz evtl. gleich abgefragt, ob Du sie mit der BB App öffnen willst. Dann auf dem Pixel speichern.
Ist nur so ein Gedanke...
Oder Du kopierst auf dem K1 den Text der Notizen einfach in eine Textdatei. Dann öffnest Du die Textdatei auf dem Pixel und kopierst den Text in eine neue Notiz...
Aber im Grunde ist Tabula Rasa auch nicht verkehrt!
-
Danke @box. Nun hab ich die wichtigsten Notizen an mich einfach als Emails geschickt und dann in eine Word-Datei, "Notizen" genannt, gespeichert. Notfalls könnte ich die auf dem Pixel als neue Notizen übertragen. Einfacher ist, die ganze Textdatei aufs Pixel via OneDrive rüberzuspielen. Und da sind wir wieder bei der tabula rasa. Nicht allerdings ganz. Die BB-Apps funktionieren einwandfrei. Den BB-Launcher hab ich allerdings momentan stillgelegt. Kontakte, Notizen, Hub+ verleihen das Gefühl, man hat vor sich ein BB ohne physische Tastatur - und leider ohne Benachrichtigungslämpchen. Die hab ich immer besonders geschätzt.
Servus
-
wenn Du Notizen zwischen Dir teilen willst ... also zwischen Deinen eigenen Geräten, und Du Whatsapp nutzen solltest:
Dafür habe ich schon lange eigene Gruppen eingerichtet. Prinzip geht so. Du nimmst jemanden in diese von Dir erstellte Gruppe auf und wirfst ihn wieder (nett und angekündigt :) ) raus ... und die Gruppe bleibt bestehen. Dort kannst Du Kurzzeitnotizen reinfeuern.
Ich habe eine Gruppe "Ideen", eine "Projekt" und noch eine "Anregungen".
Meine Freundin macht das inzwischen auch ... allerdings heißen bei Ihr die Gruppen "Backen und Kochen" und "Wanderslust".
Wir sind zwei ganz verschiedene Menschen. Ich bin total zerstreut und nutze das so als Blitz-Info-Sparbüchse ...
Sie ist strukturiert und hat ein gutes Gedächtnis ... und nutzt das einfach als Ideensammler, um sich das später in Ruhe auf der Couch reinzuziehen.
-
Danke royalblack. Whatsapp habe ich nicht. Inzwischen habe ich alle Notizen, die ich noch brauchel, einfach als Emails an mich geschickt bzw. mit mir "geteilt" und diese wiederum in eine Textdatei kopiert, die ich - momentan - auf Onedrive lagere, falls ich reinschauen will. Notfalls könnte ich den Inhalt auf dem neuen Gerät als Notiz rüberholen.
Servus
-
@royalblack: bei Signal ist das noch einfacher, dort wird direkt ein "Notiz an mich" Account angelegt der über alle Geräte synchronisiert wird. Ich nutze für solche Zwecke aber lieber Google Chat und Google Keep.
Passwörter etc. bleiben aber schön im gesicherten Container des Passwordkeeper.
T.
-
@tutur Danke für den Signal-Tipp. Signal habe ich, nur Whatsapp nicht. Das nennt man Aberglaube!
Servus
-
Hm, da gab es die Tage eine Studie über die Sicherheit von Messenger. Im Vergleich zu Whatsapp ist Signal recht weit vorne, kurz hinter Threema.
-
Stimmt ja, und falls ich noch etwas rüberzuholen habe, werde ich Signal mit Sicherheit verwenden. Whatsapp bleibt komischerweise beliebter. Das Gesetz der Trägheit wohl.
Servus